INN Begegnung - Christine Perseis und Walter Kainz

von 26. April 2025 bis 22. Juni 2025

Die erste INN Begegnung-Ausstellung zeigt die Skulpturen der im bayerischen Eggenfelden geborenen und in Mondsee lebenden Bildhauerin Christine Perseis und Gemälde und Grafiken des in Pramet ansässigen Künstlers Walter Kainz.

Christine Perseis ist 1978 in Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn geboren und aufgewachsen und lebt heute in Mondsee in Oberösterreich. Sie wurde im Berchtesgadener Land und in Hallein zur Holzbildhauerin ausgebildet. Die Künstlerin, die heute vielfach mit Bronze arbeitet, beschäftigen vor allem Frauenfiguren in allen Facetten. Es sind oft mollige, fröhlich tanzende Akte, die das Leben in vollen Zügen zu genießen scheinen. Ihre Skulpturen sind abstrakt oder figural und stehen sowohl in Bayern als auch im Innviertel im öffentlichen Raum wie im Rieder Hallenbad oder vor dem Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried i.I. Ihre bislang größte Skulptur ist der 5 Meter hohe Schelm auf der Schelle, der 2023 auf einer 11 Meter hohen Granit-Stahlsäule am Schellenbruckplatz in ihrem Geburtsort Eggenfelden aufgestellt wurde. Christine Perseis ist sowohl Mitglied der BBK Niederbayern und der Münchner Künstlergenossenschaft als auch der Innviertler Künstlergilde (IKG).

 

Walter Kainz ist 1958 in Wolfsberg in Kärnten geboren und in Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut aufgewachsen. Er wurde in der Fachschule für Holzbearbeitung in Hallstatt zum Holzbildhauer ausgebildet und lebt seit 1982 als freischaffender Bildhauer und Maler in Pramet. Walter Kainz war Mitglied der Innviertler Künstlergilde (1984 bis 2015) sowie des OÖ. Kunstvereins (1995 bis 2024) und ist aktuell Mitglied der Künstlervereinigungen c/o: K – Institut für Kunstinitiativen Linz sowie Die Forum Wels. Den Künstler beschäftigen skulptural und malerisch seit vielen Jahren Blüten-Motive. In seinen aktuellen Zeichnungen kombiniert er mit Tusche und Farben abstrahierte und gegenständliche Elemente wie Baumstämme und Blüten, die im Bildraum schweben oder treiben. Sie erzeugen eine Poesie der Vergänglichkeit und erinnern an den Fluss des Lebens, in dem wir alle treiben. Walter Kainz hat auch viele Gestaltungen im öffentlichen Raum darunter Kirchen- und Andachtsräume wie in der Pfarrkirche Enzenkirchen oder im Seniorenzentrum Liebigstraße in Linz gestaltet.